kita-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.

"Zwergenland"

DRK-Kindergarten in Attendorn-Ennest

Ansprechpartner/in

Frau Julia Hennrichs

DRK Kiga "Zwergenland"
Ritterlöhstr. 11
57439 Attendorn-Ennest
Tel.: 02722 / 6577730

Mail: zwergenland@kv-olpe.drk.de

Wir sind das Zwergenland in Ennest

Im August 2022 eröffnete die DRK-Dötzken Kita Olpe gGmbH den neuen Kindergarten "Zwergenland". An der Stelle gegenüber der Schützenhalle in Ennest in der Ritterlöherstraße 22 in Attendorn - Ennest entstand eine moderne Kindertageseinrichtung für bis zu 30 Kinder unter drei Jahren.

  • Aktuelles

    Konzeptionstag 2025 im Zwergenland

    Ein Rückblick auf unseren Konzeptionstag

    Weiterbildung und die regelmäßige Reflexion unserer Arbeit sind ein zentraler Bestandteil unseres Kita-Alltags. Am 03.01.2025 haben wir unseren Konzeptionstag genutzt, um uns mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen, die uns wertvolle Impulse für unsere tägliche Arbeit und die zukünftige Weierentwicklung unseres Konzepts geliefert haben. Hier ein Überblick über die Inhalte des Tages:

    Kommunikation und Teamarbeit - Impulse von Indra Necke

    Eine erfolgreiche Kommunikation ist die Grundlage für eine wertschätzende und professionelle Zusammenarbeit - sowohl innerhalb des Teams als auch mit Familien und weiteren Beteiligten. Psychotherapeutin Indra Necke aus der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie in Olpe hat uns in ihrem Workshop wertvolle Anregungen gegeben, wie wir in unterschiedlichen Situationen klar, respektvoll und lösungsorientiert kommunizieren können. 

    Diese Impulse bereichern unsere tägliche Arbeit und tragen dazu bei, eine positive und offene Atmosphäre in unserer Kita zu fördern. Weitere Informationen zu Frau Necke und ihrer Arbeit finden Sie unter: www.praxisgemeinschaft-psychotherapie-olpe.de/indra-necke/ 

    Beikost und Wickeln - Aktuelle Erkenntnisse von Hebamme Janina Köster

    Mit Janina Köster, der Praxisinhaberin der Prinz & Prinzessin Hebammenpraxis, haben wir zwei bedeutende Themen vertieft: 

    • Beikost: Frau Köster informierte uns über neue Empfehlungen und Erkenntnisse zur Einführung von Beikost. Diese Impulse helfen uns dabei, noch besser auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und sie in dieser wichtigen Entwicklungsphase zu begleiten.
    • Wickeln: Auch beim Wickeln gibt es regelmäßig neue Ansätze, die nicht nur entwicklungsfördernd sind, sondern auch auf einer wertschätzenden und respektvollen Haltung gegenüber dem Kind basieren. Diese Erkenntnisse fließen ab sofort in unsere pädagogische Arbeit ein.

    Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden oder direkt Kontakt mit der Hebammenpraxis aufnehmen. Alle relevanten Informationen finden Sie auf der Webseite:

    www.prinzprinzessin.de

    Bewegter Adventskalender und bewegter Wichtel

    In der Vorweihnachtszeit gab es in unseren Einrichtungen zwei besondere Projekte, die Kindern Freude an Bewegung und weihnachtliche Stimmung näher brachten: den Bewegten Adventskalender im Regenbogenland und den Bewegten Wichtel mit Wichtel Willi im Zwergenland. Beide Programme wurden auf die jeweiliegen Altersgruppen abgestimmt, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Während die Aktionen im Regenbogenland auf die älteren Kinder ausgerichtet waren, wurden die Übungen im Zwergenland altersgerecht angepasst. Einige Inhalte, wie Bewegungsgeschichten oder weihnachtliche Themen, verbanden die beiden Programme miteinander und schufen ein gemeinsames Erlebnis.

    Der Bewegte Adventskalender im Regenbogenland

    Der Bewegte Adventskalender im Regenbogenland begann jeden Tag mit einem Treffen in der Turnhalle. Dort wurde von der Leitung das Türchen geöffnet, die den Zettel mit der Bewegungsaufgabe des Tages mitgebracht und vorgelesen hat. Anschließend konnten die Kinder  die neue Aufgabe mit viel Freude umsetzen. Die Aktivitäten reichten von Balancierübungen über Tanzen zu weihnachtlicher Musik bis hin zu Spielen wie der "Schneeballschlacht" mit Wattebällen. Besonders beliebt war das Spiel "Eiskristall", bei dem ein Kind als Eiskristall die anderen "einfrieren" konnte. Um wieder aufzutauen, mussten sie vom Sonnenaufgang erwärmt werden. Diese abwechslungsreichen Spiele sorgten nicht nur für viel Spaß, sondern förderten auch die Bewegungsfreude der Kinder.

    Bewegter Wichtel im Zwergenland

    Auch in diesem Jahr wurden wir im Zwergenland wieder von Wichtel Willi besucht. Diesmal hat er uns jeden Morgen im Eingangsbereich erwartet und hatte jeden Tag einen neuen Zettel vorbereitet, auf dem eine Bewegungsaufgabe stand. Die Aktivitäten waren speziell auf die U3-Kinder abgestimmt und boten einfache Turnübungen mit weihnachtlichem Bezug. So konnten die Kinder beispielsweise in Sternform hüpfen, Schneebälle werfen oder einfach Balancierübungen ausprobieren. Die täglichen kleinen Bewegungseinheiten regten die motorischen Fähigkeiten der Kinder an und brachten gleichzeitig viel Freude in die Gruppen.

    Mit diesen Aktionen wurde nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten geweckt, sondern auch die Kinder in Bewegung gebracht und für viel Begeisterung gesorgt. Die Kinder hatten viel Spaß und das ist für uns eine positive Rückmeldung.

  • Unsere Öffnungszeiten und Buchungsmöglichkeiten

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag:        7:00 - 16:00 Uhr
     

    Buchungsmöglichkeiten

    • 25 WStd 7:30 - 12:30 Uhr
    • 35 WStd 7:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
    • 45 WStd 7:00 - 16:00 Uhr
  • Unsere Räumlichkeiten

    Gruppenräume

    Unseren drei Gruppen, den Schmetterlingen, den Käfern und den Bienen, stehen je ein großer Gruppenraum mit einer Lesecouch, Tischen zum Essen, Malen, Kneten und anderen verschiedenen Spielmöglichkeiten sowie ein Nebenraum mit einer Kletterlandschaft zur Verfügung.

    Alle Gruppenräume haben ihren eigenen Waschraum, der mit einer großen Wickelanlage, Toiletten und Waschbecken ausgestattet ist.

     

    Turnraum

    Unser großer Turnraum bietet allen Kindern viel Platz für die Bewegung. Gut ausgestattet mit verschiedenen Turngeräten können die Kinder hier neue Erfahrungen sammeln und ihrem Bewegungsdrang nachgehen.

     

    Schlafräume

    In den beiden liebevoll eingerichteten Schlafräumen können die Kinder nach dem Spielen zur Ruhe kommen oder ihren Mittagsschlaf halten. Jedes Kind hat hier sein eigenes Bett in dem es schlafen kann.

     

    Außengelände

    Unser Außengelände hält vielfältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten bereit. 

  • Schwerpunkt unserer Arbeit

    "Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe.!" (Konfuzius 551 - 479 v. Chr.)

    Kinder sind von Geburt an neugierige und wissbegierige Menschen, die aus innerer Motivation ihre Umwelt erfahren und kennenlernen wollen. Wir geben den Kindern die Möglichkeiten und begleiten die Kinder in ihrem Handeln. Unser teiloffenes Konzept bietet den Kindern ganz individuelle Möglichkeiten sich neuen Herausforderungen zu stellen und sowohl unsere Räumlichkeiten als auch verschiedenes Spielmaterial nach Bedarf des Kindes in seinem ganz individuellen Entwicklungstempo zu erkunden.

    Partizipation und Selbstständigkeit sehen wir in unserer Arbeit mit den Kindern als sehr wichtig an.

    Selbstständig seine Umgebung zu entdecken und etwas zu können, begeistert Kinder und motiviert Neues auszuprobieren. Unser gesamtes Raumangebot und die pädagogische Arbeit sind speziell für unter drei jährige Kinder ausgelegt. So können die Kinder positive Erfahrungen sammeln, ihr Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken.

  • Unser Team

    Unser Team besteht aus elf qualifizierten pädagogischen Fachkräften mit verschiedenen Zusatzausbilungen, z.B. U3-Fachkraft, Fachkraft Inklusion, Fachkraft Bewegung. Ergänzt wird unser Team durch eine Hauswirtschaftskraft.

  • Unser Tagesablauf im Zwergenland
    Uhrzeit Aktivität
    07:00 - 08:30 Uhr Ankommen im Kindergarten, wir spielen gemeinsam
    08:45 - 09:00 Uhr Gemeinsamer Morgenkreis
    09:00 - 09:45 Uhr Gemeinsames Frühstück
    09:45 - 10:15 Uhr Wickeln, Töpfchen oder Toilettengang
    10:15 - 11:45 Uhr Angebote und Aktivitäten in der Gruppe und gruppenübergreifend - lesen,
    malen/basteln, singen/musizieren, turnen, spazieren gehen, draußen spielen
    und vieles mehr
    11:15 - 13:30 Uhr Mittagessen der ersten Gruppe und anschließende Ruhepause/Mittagsschlaf
    11:45 - 12:30 Uhr Abholzeit (25h- und 35h-Buchung)
    12:00 - 13:45 Uhr Mittagessen der zweiten Gruppe mit anschließender Ruhepause/Mittagsschlaf
    14:00 - 16:00 Uhr Abholzeit (45h-Buchung)
    14:00 - 16:00 Uhr Gemeinsames freies Spielen oder geplante Aktivitäten

     

  • Dokumente

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner / Ihrer Ansprechpartnerin, (siehe obenrechts), Kontakt auf.