kita-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.

OGS Rönkhausen

Ansprechpartner/in

Frau Melanie Lechner

DRK-OGS Rönkhausen
Lehnscheider Str. 34
57413 Finnentrop-Rönkhausen
Tel: 02395 / 911669

Handy: 0151 / 70578719
Mail: ogs-roenkhausen[at]kv-olpe.drk[dot]de

Die katholische Grundschule liegt zentral im Ort. Direkt neben der OGS befindet sich der Kindergarten. Das Einzugsgebiet der OGS umfasst Lenhausen und Rönkhausen und Pasel.

Ziele der Offenen Ganztagsschulen

Kinder sind Akteur/innen ihrer eigenen Entwicklung. Sie üben bei uns, sich ihren Tag möglichst selbstbestimmend einzuteilen, ihren Pflichten nachzukommen und an Aktivitäten teilzunehmen.

„Hilf mir es selbst zu tun“

Unter diesem Motto soll die Tagesgestaltung der Gruppen stehen. Zusammen bilden wir nicht nur eine Lern- und Spiel-, sondern auch eine Lebensgemeinschaft. In der OGS verfolgen wir den situationsorientierten Ansatz, der sich auf die aktuelle Lebenssituation der Kinder bezieht. Hier versuchen wir, das Kind in seiner Ganzheitlichkeit zu erfassen. Damit ist gemeint, dass wir die Lebenssituationen auf der persönlichen Ebene wie Alter und Geschlecht, aber auch die schulischen, außerschulischen und familiären Situationen berücksichtigen. Um gerade die schulische Entwicklung der Kinder in die pädagogische Arbeit mit einfließen lassen zu können, ist die Kooperation mit der Schule (Klassenlehrer/innen, Schulleitung) enorm wichtig.

Soziale Kompetenzen

Die Kinder leben, lernen, arbeiten und spielen in Gruppen. Damit das Miteinander gut funktioniert und in Situationen, in denen Probleme auftreten, auch das Streiten gelingt, sind Regeln der Gemeinschaft unerlässlich. Für ein gelingendes Zusammenleben benötigen wir soziale Kompetenzen.

Sozial kompetente Kinder….

  • erkennen ihre eigenen Bedürfnisse und akzeptieren die der anderen.
  • handeln selbständig und selbstbewusst.
  • halten Regeln und Ordnungsformen ein.
  • knüpfen soziale Kontakte auch gruppenübergreifend.
  • lassen andere Kinder an ihren Aktivitäten teilnehmen.
  • nehmen auf andere Rücksicht und helfen sich gegenseitig.
  • verhalten sich angemessen bei Konflikten und klären diese selbständig.
  • wissen, dass jedes Kind anders ist und grenzen andere Kinder nicht aus.
  • kennen und akzeptieren die wichtigen Werte unserer Gesellschaft.

Emotionale Kompetenzen

Die Persönlichkeitsstärkung der Kinder findet in erster Linie durch die individuelle Förderung statt. Hierdurch versuchen wir, das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl des einzelnen Kindes aufzubauen.

Emotional kompetente Kinder….

  • freuen sich über ihre Erfolge, können aber auch mit Misserfolgen angemessen umgehen.
  • sind sich ihrer eigen Gefühle bewusst und können diese benennen.
  • können die Gefühle anderer erkennen und respektieren.

Sprachliche Kompetenzen

Sprachförderung findet im täglichen Miteinander und bei allen unseren Aktionen mit den Kindern statt. Kinder sollen Sprache als eine wichtige Ausdrucksform erfahren, um sich mit anderen verständigen zu können.

Sprachlich kompetente Kinder…

  • haben einen umfangreichen Wortschatz und beherrschen die Grammatik.
  • haben Interesse und Freude an der Sprache.
  • sind in der Lage, sich anderen situations- und partnerangemessen mitzuteilen.

Motorische Kompetenzen

Die motorischen Kompetenzen werden durch vielfältige Sport- und Bewegungsangebote gefördert. Durch unsere Beobachtungen können wir motorische Störungen erkennen und entsprechend unseren Möglichkeiten unterstützend handeln.

Motorisch kompetente Kinder…

  • haben Freude an der Bewegung.
  • haben durch positive Bewegungserfahrungen ein starkes Selbstvertrauen.
  • erlernen durch die gemeinsamen sportlichen Aktivitäten eine hohes Maß an Teamfähigkeit und Rücksichtnahme.

Kreative Kompetenzen

Kreative Kompetenzen fördern wir durch die Angebote kreativer Projekte und durch gezielten Materialeinsatz.

Kreativ kompetente Kinder…

  • kennen verschiedene Materialien, Methoden und Techniken.
  • sind neugierig, Neues zu erfahren und auszuprobieren.
  • können nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten.

Lern- und Leistungsverhalten

Für den Schul- und Bildungserfolg eines Kindes spielen die oben genannten Kompetenzen eine wichtige Rolle. Noch wichtiger ist jedoch das Lern- und Leistungsverhalten des Kindes.
Lern-und leistungskompetente Kinder…

  • achten sorgfältig auf ihr Arbeitsmaterial und ihren Arbeitsplatz.
  • erledigen ihre Aufgaben selbständig.
  • lassen sich auch von schwierigen Aufgaben nicht entmutigen.
  • sind in der Lage, sich bei Problemen angemessen Hilfe zu holen.
  • bieten anderen Kindern ihre Hilfe an.

 

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner / Ihrer Ansprechpartnerin vor Ort (siehe oben rechts) Kontakt auf.